Rohrbach Auswil Rohrbachgraben
Am 23. September 2025 durften vom Ferienspass 8 Kinder am Morgen bei uns in die Welt der Dampfmaschinen eintauchen.
Zu Beginn erzählten wir eine Kurzfassung zu der Entstehung der Dampfmaschinen, welche um 100 nach Christus zuerst als Spielerei von Heron von Alexandria mit der „Aeolipile“ oder zu Deutsch Heronsball oder Heronskugel begann.
Um 1700 baute Thomas Newcom eine der ersten praktischen Dampfmaschine mit welcher Wasser aus den Bergwerken gepumpt wurde.
James Watt verbesserte diese, um Energie zu sparen und erweiterte Sie mit einem Kondensator. Dadurch konnten deutlich mehr Maschinen antreiben. Dies zum Beispiel mit Webstühlen, Spinnereien und Sägewerke. Durch die Optimierung der Dampfmaschine konnte somit deutlich schneller produzieren.
Weiter entstanden Dampfschiffe und Dampflokomotiven, welche die Fortbewegung deutlich erleichterte und längere Strecken in viel kürzerer Zeit zurückgelegt werden konnten.
Heute werden Dampfmaschinen nur noch selten eingesetzt, sei es auf einigen Seen in der Schweiz, Dampfbahnen in den Bergen oder in Museen. Zudem gibt es einige Vereine in der Schweiz, welche die Dampftradition mit aufwendigen Restaurationen und Pflege auf Wasser, Schiene und Strassen aufrechterhalten.
Jetzt ist es Zeit, um bei unserer Nachbarin Sonja`s Imbiss, «es fein Znüni znä» Danke für das Sponsoring.
Nach der verdienten Pause erklärten wir den Kindern die genaue Funktion und Handhabung der Wilesco Dampfmaschine und deren Gefahren.
Mit einer kurzen Einweisung in die Gefahren konnte jedes der Kinder selbst eine Wilesco Dampfmaschine in Betrieb nehmen und deren Funktionen genauer studieren.
Nach den ersten eigenen Erfahrungen gab es nochmals einen praktisch bezogenen Theorieblock, in welchem die Unterschiede der Wilesco Dampfmaschinen genauer verglichen wurden (Ein- Zweizylinder, Speisewasserpumpe, Turbine sowie die Unterschiede in der Brennkammer.
Nun folgt die zweite Runde vom Einfeuern, sprich jeder konnte die Dampfmaschine wieder wechseln, um weitere Erfahrungen zu sammeln.
Es war ein wunderbarer Morgen mit vielen Interessanten Fragen und Feststellungen. Die Kinder hatten sichtlich Freude die Vergangenheit spielerisch zu erkunden.
Zum Schluss gab es für alle Teilnehmer noch 2 Erinnerungsgeschenke.
Auch uns im Team hat es mega Spass gemacht, und trotz digitalem Zeitalter, junge Menschen für die Dampfnostalgie begeistern konnten.